06/2025 Kontrastprogramm
KURZ & BÜNDIG
Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Mit dem 18. Europäischen Kongress «Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum» (EBH) nimmt Forum Holzbau am 9. und 10. Oktober in Köln das urbane Baugeschehen in den Blick. Zum Kongressauftakt gibt es einen klimapolitischen und einen volkswirtschaftlich ausgerichteten Vortrag von Veit Burger, Öko-Institut Freiburg. Anschliessend erläutert Michael Grömling vom Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) seine Erkenntnisse darüber, was passieren muss, damit die deutsche Wirtschaft wieder in Tritt kommt. Nach der anschliessenden Podiumsdiskussion teilt sich das EBH-Programm in zwei parallele Stränge auf. Im Architekturblock A1 werden planerisch spannende Objekte präsentiert und im Block B1 die ESG-Anforderungen von Banken und Versicherungen in Bezug auf den Holzbau aus dem Blickwinkel eines Immobilienentwicklers betrachtet. Am Nachmittag folgen in Block A2 beispielhafte Projekte für Aufstockungen sowie städtische Nachverdichtungen in Holzbauweise. Im parallelen Block B2 geht es unter der Überschrift «Witterungsschutz und Feuchtigkeit bei Grossprojekten» um praktische Fragen auf Holzbaustellen. In der tagesabschliessenden Joint Session wird der Wettbewerb «Holzbauplus 2024/25» vorgestellt. Am zweiten Kongresstag wird das EBH-Programm in zwei parallelen Strängen fortgeführt. In Block A3 dreht sich alles um die Muster-Holzbaurichtlinie 2025, und im Block B3 werden Infrastrukturbauten in NRW und Benelux präsentiert. Im Anschluss thematisieren die Referenten in Bock A4 neue Schulbauten und in Block B4 die Fragen des Baurechts und die Auswirkungen auf den Baubetrieb. Die Veranstalter erwarten zum 18. EBH über 650 Teilnehmende. Eine Anmeldung ist erforderlich. forum-holzbau.com